Geothermie
Sie ist unter uns.
Für den Bundesverband Geothermie haben wir eine Serie von Videos produziert. Oberflächennahe Geothermie, tiefe Geothermie und das Potential der Technologie haben wir uns von verschiedenen Akteuren aus der Branche erläutern lassen.
Perspektive der Wissenschaft
Prof. Dr. Inga Moeck von der Universität Göttingen und dem LIAG bietet die wissenschaftliche Perspektive auf die Geothermie und ihr Potential.
oberflächen-
nahe
Geothermie
Leonhard Thien vom Fraunhofer IEG und Geschäftsführer der Geoenergie Konzept GmbH Rüdiger Grimm zur oberflächennahen Geothermie. Bei der Wärmewendewird auch die oberflächennahe Geothermie eine wichtige Rolle spielen, um von fossilen Wärmeträgern auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Tiefe Geothermie Planung
Katarina Klaffs, Geschäftsführerin der Erdwerk GmbH, bietet ihre Perspektive zum ungenutzten Potential der Tiefengeothermie in Deutschland. Bei der Wärmewende wird die Geothermie eine wichtige Rolle spielen, um von fossilen Wärmeträgern auf erneuerbare Energien umzusteigen zu können. Der ungenutzte Schatz in der Tiefe wartet nur auf seine Hebung.
Tiefe Geothermie Betrieb
Helge-Uve Braun, der technische Geschäftsführer der Stadtwerke München und Präsident des Bundesverbands Geothermie, spricht über den großen Erfolg der Geothermie seit über 20 Jahren im Umland von München. Neben Wind und Solar soll Geothermie die dritte Säule der Energiewende in Deutschland werden.
Der Geothermie Kongress 2024
Ein Rückblick auf den Geothermie Kongress 2024 in Potsdam mit vielen interessanten O-Tönen.
The Geothermal IWG
Die Geothermal Implementation Working Group (IWG) ist eine der Arbeitsgruppen, die die Umsetzung des SET-Plans, des europäischen Strategieplans für Energietechnologie, unterstützen.
Die IWG bringt die SET-Plan-Länder, die Geothermie-Industrie und die Forschungsgemeinschaft auf europäischer Ebene zusammen. Ihre Aufgabe ist es, die Forschungs- und Innovationsbemühungen zu koordinieren und gemeinsam den Übergang zu einem widerstandsfähigen und klimaneutralen Europa zu unterstützen, das das volle Potenzial der Geothermie nutzt.